Lehrkräfte
Wer kann Unterstützung geben?
In vielen Regionen gibt es Girls'Day-Arbeitskreise, die Sie bei der Planung und Durchführung des Girls'Day unterstützen. Eine Übersicht der Arbeitskreise finden Sie hier zum Download.
Wie finden wir Unternehmen für die Schülerinnen?
Im Girls’Day-Radar der bundesweiten Homepage www.girls-day.de finden Sie Veranstaltungen, die Unternehmen und Organisationen in Ihrer Nähe am Mädchen-Zukunftstag durchführen.
Nutzen Sie auch bestehende Firmenkontakte, sprechen Sie mit Partnerbetrieben, außerschulischen Kooperationspartnern und Eltern, um Plätze für den Mädchen-Zukunftstag zu akquirieren.
Ermutigen Sie die Mädchen, sich selber um einen Platz zu bemühen.
Regelungen zur Schulfreistellung
Die Teilnahme am Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag in Rheinland-Pfalz, auch für einzelne Schülerinnen, ist als Schulveranstaltung zu werten, zu der die teilnehmenden Schülerinnen durch die Schulleitung freigestellt werden können und damit versichert sind.
Sind die Mädchen versichert?
Für die am Aktionstag teilnehmenden Mädchen besteht über die Schule Versicherungsschutz. Zusätzlich sind Schülerinnen, die an auf der Aktionslandkarte eingetragenen Veranstaltungen teilnehmen, über den bundesweiten Girls'Day versichert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Unterrichtsmaterialien zum Aktionstag und zur Berufsorientierung allgemein sind ebenfalls auf der Internetseite der Bundesweiten Koordinierungsstelle des Girls'Day – Mädchen-Zukunftstags hinterlegt.