• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • So geht's
    • So geht's
    • Mädchen
    • Unternehmen
    • Lehrkräfte
    • Eltern
  • Netzwerk und Arbeitskreis
  • Service
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • So geht's
  • Unternehmen

Unternehmen

An jedem 4. Donnerstag im April können Sie Schülerinnen ab der 5. Klasse für einen Tag zu einem Besuch Ihrer Arbeitsstätten einladen. Öffnen Sie Ihre Labore, Büros und Werkstätten!

Melden Sie unbedingt Ihr Angebot im Girls’Day-Radar auf der Internetseite der Bundesweite Koordinierungsstelle Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag unter „Eintragen“ an! Sollten bereits alle Plätze belegt sein, weil Sie einen Töchtertag veranstalten oder die Plätze über eine Kooperation mit einer Schule decken, kennzeichnen Sie die Veranstaltung bitte als geschlossen. Alle Mädchen sind durch den Eintrag über den Girls'Day versichert! Außerdem ist ihr Eintrag wichtig für die Statistik!

Weitere Informationen finden sie hier.

Brauchen Sie Unterstützung?

Das Team der Bundesweiten Koordinierungsstelle des Girls'Day – Mädchen-Zukunftstags berät Sie gerne

Telefon: 0521 1067357
Mail: info(at)girls-day.de

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • www.girls-day.de
  • Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration