Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Girls´Day in Rheinland-Pfalz in Leichter Sprache.
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. - Zeichnung: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Informationen zum Girls´Day können zum Beispiel sein:
Wer beim Girls´Day mitmachen kann.
Wie man beim Girls´Day mitmachen kann.
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. - Zeichnung: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Girls´Day ist ein besonderer Tag.
Girls´Day ist ein englischer Name und bedeutet: Mädchen-Tag.
An diesem Tag können sich Mädchen verschiedene
Berufe anschauen.
Vor allem Berufe, in denen sonst mehr Männer als Frauen arbeiten.
Zum Beispiel: Tischlerin oder Informatikerin.
Oft ist es so: Mädchen kennen Berufe aus ihrer Familie.
Aber die Mädchen wissen oft nicht:
Es gibt noch viel mehr Berufe.
Über 330 Stück.
Und: Diese Berufe sind auch für Mädchen.
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. - Zeichnung: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Beim Girls´Day können die Mädchen sehen:
Diese Berufe gibt es
Welcher Beruf gefällt mir
Das kann ich gut
Den Girls´Day gibt es seit dem Jahr 2001.
Es haben schon sehr viele Mädchen beim Girls´Day mitgemacht.
Und viele Unternehmen.
Die Unternehmen zeigen den Mädchen die Berufe.
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. www.leicht-lesbar.eu